Zungenkreisen ist eine Übung zur Stärkung der Zungenmuskulatur, die Verspannungen im Nacken-, Kiefer- und Schulterbereich lösen, Kopfschmerzen lindern, die Haltung verbessern und die Stabilität erhöhen kann, indem es den Vagusnerv stimuliert und das Nervensystem beeinflusst. Sie fördert außerdem die Beweglichkeit der Zunge, was für eine klare Artikulation und das Schlucken wichtig ist.
Von Geburt an ist deine Zunge tatsächlich mit deinen Zehen verbunden, durch ein komplexes Netzwerk aus Bindegewebe, bekannt als Faszien. Zungenhaltung kann zu einem Fußungleichgewicht führen und umgekehrt, weil die Zunge alle myofaszialen Kontinuitätsstrukturen führt, die vom Innenbogen des Fußes durch die Körpermitte bis zur Zunge- und Kiefermuskulatur führen. Wenn die Zunge auf dem Gaumen sitzt, versiegelt sie die Mundhöhle und hält die Kehle offen wie ein Zelt. Diese Muskeln unterstützen den Nacken, halten Ihre Haltung gerade, helfen Ihnen beim Atmen und halten Ihre Haltung aufrecht. Deine Zunge wirkt auch als Ruder- und Stützsystem durch eine Fasziale Linie, und wenn die Zunge unten ist, atmen wir durch den Mund und der Kopf fällt aufgrund fehlender Unterstützung nach vorne, was zu einer schlechten Haltung und einem erhöhten Energieaufwand führt.
Positive Wirkungen von Zungenkreisen:
- Lösung von Verspannungen: Die Übung kann Muskelverspannungen im Kiefer, Nacken und Schulterbereich lösen.
- Linderung von Kopfschmerzen: Durch die Entspannung der Nackenmuskulatur können Kopfschmerzen gelindert werden.
- Verbesserung der Körperhaltung: Zungenkreisen kann zu einer Aufrichtung und Veränderung der Körperhaltung beitragen.
- Stärkung der Körperstabilität: Insbesondere die Rumpfstabilität wird bei sportlichen Aktivitäten verbessert.
- Aktivierung des Nervensystems: Die Übung stimuliert den Vagusnerv und das parasympathische Nervensystem, was entspannend wirken kann.
- Verbesserung der Artikulation: Eine beweglichere Zunge kann zu klarerer Sprache und besserem Sprechen beitragen.
- Unterstützung beim Schlucken: Zungenübungen können die Funktion beim Schlucken verbessern.
Durchführung der Übungen:
Lippen sanft schließen, Zähne können leicht geöffnet sein. Mit der Zunge große Kreise nach außen entlang der Zähne im und gegen den Uhrzeigersinn ausführen. Übung 5-10 mal in jede Richtung durchführen. Und hier noch eine Übung gegen Verspannungen im Nackenbereich.
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie eine deutliche Verbesserung Ihrer Zungen- oder Kieferfunktion oder Ihrer Körperhaltung anstreben, sollten Sie die Übung regelmäßig über den Tag verteilt durchführen. Achten Sie darauf, die Zunge langsam und kontrolliert zu bewegen, um eine maximale Wirkung zu erzielen.
 
				 
															


