Studien der NASA haben gezeigt, dass Trampolinspringen, auch bekannt als Rebounding, eine effektivere Trainingsform sein kann als Laufen. Insbesondere wurde festgestellt, dass 10 Minuten Trampolinspringen eine ähnliche oder sogar bessere kardiovaskuläre Wirkung haben kann als 30 Minuten Laufen, bei geringerer Anstrengung.
- Gelenkschonend:Trampolinspringen ist gelenkschonender als Laufen, da die Sprungmatte den Stoß absorbiert und die Gelenke entlastet.
- Ganzkörpertraining:Springen auf dem Trampolin beansprucht nahezu alle Muskelgruppen des Körpers, einschließlich Bauch, Beine, Po und Rumpfmuskulatur, was zu einem effektiven Ganzkörpertraining führt.
- Herz-Kreislauf-System:Trampolinspringen kann die Herzfrequenz erhöhen und die kardiovaskuläre Fitness verbessern, ähnlich wie beim Laufen, aber mit geringerer Gelenkbelastung.
- Muskelaufbau:Insbesondere die Bein- und Rumpfmuskulatur wird durch das Auf- und Abbewegen beim Springen gestärkt.
- Stressabbau:Trampolinspringen kann auch entspannend wirken und beim Stressabbau helfen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Trampolinspringen eine effiziente und gelenkschonende Alternative zum Laufen sein kann, die viele gesundheitliche Vorteile bietet, insbesondere für Menschen, die nach einer gelenkschonenden Trainingsform suchen oder ihre Fitness effektiv steigern möchten. (KI-basiert)
Und natürlich gibt es hier auch ein Video für euch: Trampolin-Basis 1, Übungsvideo Cross-Knie 1 (aktiviert auch linke/rechte Gehirnhälfte *zwinker*) und ein knackiges Tabata-Training. WICHTIG: bitte immer vorher den Körper auf „Betriebstemperatur“ bringen – lockeres Schwingen am Trampolin, lockeres Laufen, Arme dabei nicht vergessen, und: Atmen und Lächeln
Du hast Lust bekommen, bei einem Group-Fitness-Kurs mit dabei zu sein? Dann bist Du auch im Studio Wellness-Oase Ansfelden richtig: Kursplan für TrampolinFitness immer Montags um 19.30 Uhr. Anmeldung direkt über den Kurslink.
Viel Spaß und ich freu mich auf Euch! Eure Edith