YogaFASZIAL

Yoga bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile, sowohl für Körper als auch Geist. Es verbessert die Flexibilität, Kraft und das Gleichgewicht, stärkt das Nervensystem, hilft bei Stressabbau, verbessert den Schlaf und kann sogar bei chronischen Beschwerden wie Rückenschmerzen und Bluthochdruck helfen. 

Und hier habe ich natürlich auch drei Videos für dich zum gemeinsam üben: yogaFASZIAL PlyoFlow 1, yogaFASZIAL PlyoFlow 2 und yogaFASZIAL PlyoFlow 3

Viel Spaß und Muße beim mitmachen! Im folgenden findest Du eine Zusammenfassung was alles Yoga im Körper und Geist bewirken kann (KI-generiert):

Körperliche Vorteile:

  • Verbesserte Beweglichkeit und Flexibilität: Yogaübungen (Asanas) dehnen und stärken Muskeln, Faszien und Gelenke, wodurch die Beweglichkeit verbessert wird. 
  • Stärkung der Muskulatur: Viele Yoga-Posen erfordern Kraft und Ausdauer, was dazu beiträgt, die Muskeln zu stärken. 
  • Verbesserung des Gleichgewichts: Yoga-Übungen, insbesondere Balance-Übungen, stärken das Gleichgewicht, sowohl körperlich als auch geistig. 
  • Stärkung des Bewegungsapparates: Yoga kann die Wirbelsäule mobilisieren und den gesamten Bewegungsapparat stärken, wodurch Beschwerden wie Rückenschmerzen reduziert werden können. 
  • Verbesserung der Körperhaltung: Yoga kann die Körperhaltung verbessern, indem es die Muskeln stärkt und die Beweglichkeit erhöht. 
  • Positive Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System: Yoga-Flows, wie der Sonnengruß, können das Herz-Kreislauf-System stärken und den Blutdruck senken. 
  • Verbesserung der Atmung: Yoga-Übungen, insbesondere Atemübungen (Pranayama), können die Lungenfunktion verbessern und die Sauerstoffaufnahme steigern. 

Psychische Vorteile:

  • Stressabbau: Yoga aktiviert das Parasympathikus, den „Ruhenerv“, der im vegetativen Nervensystem die Rolle des „Ruhenervs“ einnimmt. Dies führt zu einer Entspannung des Körpers und des Geistes. 
  • Verbesserter Schlaf: Yoga kann helfen, den Schlaf zu verbessern, indem es den Körper und Geist entspannt und die Ausschüttung von Stresshormonen reduziert. 
  • Reduzierung von Angst und Depressionen: Yoga kann bei leichten bis mittelschweren Depressionen helfen, indem es Stress reduziert und die Stimmung verbessert. 
  • Stärkung des Selbstbewusstseins: Yoga kann das Selbstbewusstsein stärken, indem es die Verbindung zum eigenen Körper und zur eigenen Intuition fördert. 
  • Verbesserung der Konzentration: Yoga-Übungen, insbesondere Atemübungen und Meditationen, können die Konzentration und Achtsamkeit verbessern. 
  • Regulierung des Hormonhaushaltes: Yoga kann den Hormonhaushalt regulieren, indem es die Ausschüttung von Stresshormonen reduziert und die Produktion von Glückshormonen fördert. 

Zusätzliche Vorteile:

  • Verbesserte Darmgesundheit: Yoga kann die Darmgesundheit verbessern, indem es die Darmbewegung fördert und die Durchblutung des Darms erhöht. 
  • Stärkung des Immunsystems: Yoga kann das Immunsystem stärken, indem es den Körper entspannt und die Produktion von Immunzellen erhöht. 
  • Linderung von Schmerzen: Yoga kann bei chronischen Schmerzen wie Rückenschmerzen, Kopfschmerzen und Menstruationsschmerzen helfen. 
  • Regulierung des Blutdrucks: Yoga kann den Blutdruck senken, indem es das Nervensystem beruhigt und die Herzfrequenz reduziert. 
  • Verbesserte Körperwahrnehmung: Yoga kann die Körperwahrnehmung verbessern, indem es die Verbindung zum eigenen Körper stärkt.